Der SC Kempenich bietet ein attraktives
Ausbildungskonzept für Schiedsrichteranwärter

Warum soll ich Schiedsrichter werden?
Ziel einer Schiedsrichterausbildung ist es, ein Fußballspiel leiten zu dürfen. Drüber hinaus kannst du für dich zehnfach Punkten:
​
Punkt 1: Bewegung
Sportliche Aktivität auf alternative Art und Weise ausüben.
Punkt 2: Schulen und Einsetzen verschiedener Sinne
Vorgänge sehen und hören, sie bewerten und darauf reagieren.
Punkt 3: Sicher Entscheiden und Mut zum Entscheiden
In kurzer Zeit tragende Entscheidungen fällen.
Punkt 4: Durchsetzungsvermögen
Sich und seine Entscheidungen gegenüber anderen durchsetzen und damit das Selbstbewusstsein stärken.
Punkt 5: Persönlichkeit darstellen
Die eigene Person darstellen und sich präsentieren.
Punkt 6: Lösen von Konfliktsituationen
Schlichten bei unterschiedlichen Auffassungen.
Punkt 7: Umgang mit Kritik
Sachliche Kritik sowie Verbesserungsvorschläge annehmen und unsachliche Kritik übergehen.
Punkt 8: Taschengeld
Durch Spesen und Jahresprämien das Taschengeld aufstocken.
Punkt 9: Bundesliga genießen
Schiedsrichter erhalten in allen DFB-Spielen (Bundesliga bis Kreisliga) freien Eintritt.
Punkt 10: Jobvorteile
Das Hobby Schiedsrichter wird von vielen Unternehmen begrüßt, denn Schiedsrichter gelten als zuverlässige und ordentliche Arbeitnehmer.
Das bietet dir der SC Kempenich zusätzlich zu den unten aufgeführten Punkten:
​
-
Die Ausbildungskosten werden komplett von uns übernommen
-
Die komplette Schiedsrichterbekleidung und Erstausstattung wird vom Verein übernommen.
-
Der Verein zahlt dir 500 Euro Treuebonus (Zwei Jahre aktiv als Schiedsrichter für den SC Kempenich
-
Befreiung vom Mitgliedsbeitrag für die Dauer der aktiven Tätigkeit